3 Tage lang durfte der Musikverein Randegg ausgiebig seine 50-jährige Mitgliedschaft beim NÖBV und 40 Jahre Partnerschaft mit Randegg/Hegau feiern. Gemeinsam statt einsam. Deshalb freuten wir uns dieses Wochenende über 130 angereiste Freunde aus Randegg/ Hegau.
Freitag, 10. Juli 2009
Am Freitag spielte der Musikverein Stift Ardagger im Festzelt zum Dämmerschoppen auf, der unter der euphorischen Ansage unseres Kapellmeisters Gerhard Kößl beinahe Oktoberfeststimmung erreichte.
Als Überleitung zur MVR-Disco mit DJ Lassi boten uns die Anika-Schuhplattler eine zünftige Einlage. DJ Lassi ließ das Zelt im Anschluss noch bis zum frühen Morgen feiern. Der Musikverein kann mit Stolz behaupten, dass über 500 Festbesucher diesen Abend bestimmt nicht so schnell vergessen werden.
Samstag, 11. Juli 2009
Der Samstag stand ganz unter dem Motto „1. Randegger Abend“! In mühseligen Stunden wurden ca. 600 Adressen ehemaliger RandeggerInnen erfasst, die zu diesem besonderen Fest eingeladen wurden. Eröffnet wurde dieser Abend durch einen Festakt der Gemeinde, bei dem es vordergründig um die Entstehung der bereits 40-jährigen Partnerschaft ging. Dokumentiert wurde diese langjährige Freundschaft in einer eigens dafür geschriebenen Partnerschaftschronik. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festakt von „Randegger Brass“.
Beim 1. Randegger Abend, moderiert von Hermann Schinnerer und Sylvia Mayr, durften 13 Randegger Gruppen mit 135 Mitwirkenden, ihr Können präsentieren. Das Programm bot viele Facetten. Bäuerinnenchor, Ventus Novus, 3-Klang und Schliefau Buam gaben ihre Stimmen zum Besten. Des weiteren wurde das Publikum vom Kirchholztrio, den Jagdhornbläsern, d´Musistrudel´n, Weisenbläsern und der Weissbacher Partie unterhalten. Besondere Einlagen boten die Multipercussion-Band Trikondo, die Randegger Lausbuam, der Narrenverein aus Randegg/Hegau und die Volkstanzgruppe.
Leider ließ die Anlage keine technisch einwandfreie Moderation und Übertragung ins ganze Zelt zu, aber nichtsdestotrotz war es ein aufwändig vorbereiteter, gemütlicher und einzigartiger Abend, in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt.
Sonntag, 12. Juli 2009
Der musikalische Höhepunkt war das Bezirksmusikfest am Sonntag, an dem diesmal 14 Blasmusikkapellen aus dem Ötscherland und 3 aus dem Bezirk Amstetten teilnahmen. Nach einer Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Cornelius Tirkey, und dem Festakt mit Monsterkonzert am Sportplatz, nahmen die Kapellen Aufstellung zur Marschmusikbewertung, um vor unzähligem Publikum und einer Jury des NÖBV mit Gerhad Leeb, Reinhard Hört und Andreas Obermüller ihr Können unter Beweis zu stellen.
Beim anschließenden Frühschoppen durfte der Musikverein Randegg/Hegau, der auch dankeswerterweise die Messgestaltung übernahm, ein abwechlsungsreiches Programm zum Besten geben.
Gemütlichen Ausklang fand dieser unvergessliche Tag mit d’Musistrudl’n, die noch einige Stunden aufspielten.
Alles in allem ein Fest mit viel Geselligkeit, ohne gröbere Verletzungen, und an das man sich noch lange aus vielerlei Gründen im Positiven erinnern wird.
Der Musikverein Randegg dankt allen Besuchern und allen Randeggern aus Randegg/Hegau für ihr Kommen!
Comments by MV Randegg